von Angela Weber
Nach der Veröffentlichung von Turid Rugaas´ Buch „Die Beschwichtigungssignale der Hunde“, 2001 in Deutschland, drehte sich in der Hundewelt lange Zeit alles um dieses eine Thema. Der ein oder andere Hundehalter unterlag gar dem Irrglauben, bei den Beschwichtigungssignalen handele es sich um eine neuartige, revolutionäre Erziehungsmethode.
Tatsächlich stellen diese Signale nur eine kleine Anzahl von Elementen aus dem Bereich des hündischen Ausdrucksverhaltens dar. Genau genommen sind sie sogar ein „alter Hut".
Beschwichtigungssignale wurden bereits von zahlreichen Biologen und Verhaltensforschern (z.B. Konrad Lorenz, Erik Zimen, Klaus Immelmann) beobachtet und beschrieben und keineswegs von Turid Rugaas entdeckt.